Mitwirkung
Unser Schülerrat – Gemeinsam Schule gestalten
Der Schülerrat unserer Schule ist eine echte Stimme für alle Schülerinnen und Schüler. Wir vertreten die Meinung der Schülerschaft und sorgen dafür, dass unsere – somit auch deine – Anliegen gehört werden.
Dafür trifft sich der gesamte Schülerrat gemeinsam mit der Schulleitung und den Vertrauenslehrern zu Sitzungen (mindestens zwei pro Halbjahr), in welchen aktuelle Probleme oder Projekte besprochen werden.
Aufgaben
- Wahlen
- Durchführung von Konferenzler- und Schülersprecherwahlen.
- Entsendung von Vertretern in überregionale Schülervertretungen (z. B. Stadtschülerrat)
- Mitbestimmung
- Mitwirkung bei der Schulentwicklung (z. B. bei Fragen zu Digitalisierung, Ausstattung, Pausengestaltung)
- Vorschläge und Kritik im Rahmen von Gesprächen mit der Schulleitung einbringen
- Unterstützung bei Problemen
- Anlaufstelle für Schüler bei Fragen, Problemen oder Anliegen im Schulalltag
- Vermittlung zwischen Schülern und Lehrkräften bei Konflikten
- Vertretung der Schülerinteressen
- Sprachrohr der Schülerschaft gegenüber der Schulleitung, Lehrkräften und Elternvertretung.
- Teilnahme an Konferenzen (z. B. Schulkonferenz)
- Vorsitzende:
- Hannah Menke (Klasse 11 EN 2)
- Stellvertreterinnen:
- Rida Huber (Klasse 12 MA1)
- Konferenzler
- Lara Lieb
Lucas Pekar
Kjell Reiche
Josephine Seidel - E-Mail:
- schuelerrat@gykl.de
Unser Elternrat
Der Elternrat ist die Interessenvertretung aller Eltern gegenüber der Schule, dem Schulträger und den Schulaufsichtsbehörden. Alle Klassenelternsprecher und Jahrgangsstufensprecher unseres Gymnasiums bilden den Elternrat und werden durch den Elternratsvorsitzenden und drei weitere Mitglieder in der Schulkonferenz vertreten.
Der Elternrat unterstützt die Elternarbeit in den Klassen. Ihm ist darüber hinaus vor Beschlüssen der Lehrerkonferenzen, die von grundsätzlicher Bedeutung für die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit der Schule sind, Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben.
Am Gymnasium Dresden-Klotzsche pflegen wir seit vielen Jahren eine vertrauensvoll-konstruktive Zusammenarbeit mit Schulleitung, Schüler- und Lehrerrat.
- Vorsitzende:
- Maja Schefczyk
- Stellvertreterinnen:
- Anja Seidel
Karin Jöhren
Anja Haase - E-Mail:
- elternrat@gykl.de
- Mitglieder:
- Frau SchmiedelFrau PratzFrau LudwigHerr Golnik
- Der Schulleiter (ohne Stimmrecht)
- Jeweils vier Vertreter der Schüler, Lehrer und Eltern.
Unser Lehrerrat
Wir als Lehrervertretung setzen uns engagiert für die Interessen des Kollegiums ein und fördern ein respektvolles, faires Miteinander im Schulalltag. In unserer Funktion als gewählte Vertreterinnen und Vertreter in der Schulkonferenz bringen wir die Perspektiven, Anliegen und Rückmeldungen der Lehrkräfte aktiv und konstruktiv in die schulischen Entscheidungsprozesse ein.
In regelmäßigem Austausch mit der Schulleitung tragen wir Vorschläge und Themen aus dem Kollegium vor, um Entwicklungen mitzugestalten und gemeinsame Lösungen zu finden. Unser Ziel ist es, durch offene Kommunikation und transparente Absprachen Missverständnissen vorzubeugen und den Schulalltag für alle Beteiligten zu verbessern.
Die Schulkonferenz
Die Schulkonferenz als gemeinsames Vertretungs- und Beschlussorgan der Schulgemeinschaft tagt in der Regel zweimal pro Schuljahr. Aufgaben und Zusammensetzung der Schulkonferenz sind geregelt im Schulgesetz für den Freistaat Sachsen (SächsSchulG) § 43.
Der Schulkonferenz gehören grundsätzlich an
Die Schulkonferenz entscheidet auf Antrag über die über den Einzelfall hinausgehenden schulinternen Fragen von allgemeiner Bedeutung, nicht jedoch z.B. über Personaleinsatz, Stundentafel und Stundenplan.
Hausordnung, Bewertungsmaßstäbe, Festlegung des beweglichen Ferientages, Schulprofil, Fahrtenkonzept – das sind typische Fälle für die Schulkonferenz.