Beratungslehrer

Schule kann manchmal herausfordernd sein – sei es durch Leistungsdruck, persönliche Probleme oder Unsicherheiten bei der Schullaufbahn. Wir Beratungslehrerinnen sind speziell ausgebildete Ansprechpersonen, die Schüler, Eltern und Lehrkräfte in schwierigen Situationen begleiten und unterstützen.

Unsere Aufgaben und Schwerpunkte:

  • Schullaufbahnberatung: Unterstützung bei der Wahl von Fächern, Abschlüssen oder einem Schulwechsel
  • Lern- und Leistungsschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten: Gemeinsame Analyse und Suche nach Lösungen bei Lernblockaden, Prüfungsangst oder Motivationsproblemen, … Bei Bedarf Information über medizinische und therapeutische Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten und über die Hilfeangebote sozialer Dienste, Ämter und Einrichtungen der Region.
  • Berufsorientierung: Unterstützung von Schülerinnen und Schüler, ihre Stärken zu entdecken, berufliche Perspektiven zu entwickeln und informierte Entscheidungen für ihren zukünftigen Bildungs- und Berufsweg zu treffen.
  • Prävention: Organisation von Angeboten, um die Risiken für das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler – sei es im Bereich der psychischen Gesundheit, Suchtprävention, Mobbing oder schulische Überforderung – frühzeitig zu erkennen und entgegenzuwirken, um ein positives Lern- und Sozialumfeld zu fördern.
  • Soziale und persönliche Themen: Hilfe bei Konflikten, Mobbing, familiären Problemen oder persönlichen Krisen
  • Vermittlung weiterer Unterstützung: Falls erforderlich, Zusammenarbeit mit Schulpsychologen, Sozialpädagogen oder externen Beratungsstellen

Unsere Beratung ist vertraulich und individuell!

Alle Gespräche mit uns sind freiwillig und vertraulich. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Unser Ziel ist es, gemeinsam Perspektiven zu entwickeln und Wege zu finden, um den Schulalltag positiv zu gestalten.

So erreicht man uns

Ort
Raum 216
E-Mail
liebscher.sy@gykl.lernsax.de
graupner.el@gykl.lernsax.de
Persönlich
Gerne können Schülerinnen und Schüler oder Eltern auch direkt auf uns zukommen oder einen Gesprächstermin vereinbaren.