Schulsanitätsdienst
Im Schulsanitätsdienst stehen Hilfsbereitschaft, Teamgeist und medizinisches Grundwissen im Mittelpunkt. Wer Interesse an Erster Hilfe hat, gerne Verantwortung übernimmt und in Notfallsituationen einen kühlen Kopf bewahren kann, ist hier genau richtig.
In regelmäßigen Treffen werden die wichtigsten Maßnahmen der Ersten Hilfe trainiert – vom Anlegen eines Verbandes bis zur stabilen Seitenlage. Auch der Umgang mit realistischen Notfallsituationen wie Kreislaufproblemen, Sportverletzungen oder allergischen Reaktionen wird geübt. Dabei arbeiten wir praxisnah, mit vielen Fallbeispielen und unter Anleitung erfahrener Fachkräfte.
Mit dem nötigen Wissen ausgestattet, übernehmen die Mitglieder des Schulsanitätsdienstes eine wichtige Rolle im Schulalltag: Sie sind bei Veranstaltungen und im regulären Betrieb im Einsatz, wenn jemand Hilfe braucht – schnell, kompetent und einfühlsam. In Teams organisiert, übernehmen sie Dienste und sind über Funk erreichbar.
Darüber hinaus fördern die Einsätze das Verantwortungsbewusstsein, stärken das Selbstvertrauen und schulen die Kommunikationsfähigkeit. Wer im Schulsanitätsdienst aktiv ist, lernt, wie wichtig es ist, in kritischen Situationen Ruhe zu bewahren, strukturiert zu handeln und gleichzeitig menschlich zu bleiben.
Die GTA richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die sich sozial engagieren und medizinische Grundkenntnisse erwerben oder vertiefen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – der Einstieg ist jederzeit möglich. Wer mitmachen möchte, wird Teil eines motivierten Teams, das zeigt: Helfen macht stark!