Keramik
Kreative Arbeit hinterm Werktisch
Die von Frau Sonnenberg, einer netten, jungen Kunstlehrerin geführte Keramik- GTA ist eine spannende Erholung vom Alltag. Sie findet donnerstags zwischen 14:55 und 16:15 Uhr statt.
Wir wollten wissen, was die Teilnehmenden motiviert, sich nach dem Unterricht noch mit ungewöhnlichen Materialien zu beschäftigen. Vor allem ist das Ton.
Es gibt verschiedene Weisen Ton zu bearbeiten. Z.B kann man ihn zu Rollen formen, aufeinanderstapeln und miteinander verschmieren. Dafür nimmt man Schlicker, das ist eine weiche Art von Ton. Man kann allerdings auch Platten ausrollen und aneinander befestigen.
Ton wird erst geformt, dann getrocknet, danach gebrannt, anschließend wird es mit Glasuren bemalt und erneut gebrannt. Es gibt zwei Arten Ton zu brennen. Man kann den Rohbrand oder den Glasurbrand benutzen. Der Rohbrand liegt bei der Temperatur von 900 Grad und der Glasurbrand bei 1050 Grad.
Allerdings braucht man Materialien wie: Ton, Glasuren und Schlicker, aber auch typische Haushaltsgegenstände wie: Schwämme, Pinsel, Glas, Naturmaterialien, Zangen und andere Werkzeuge. Dies alles bekommen die Schülerinnen und Schüler von der Schule finanziert.
Schüler und Schülerinnen können sich bei dieser GTA kreativ ausdrücken und bei ruhiger Musik entspannen. Sie erstellen völlig unterschiedliche Dinge. Z.B. machen erfahrenere Schüler feinere Figuren wie Schneemänner, Geschirr-Sets oder Tiere. Viele Kinder wollen etwas neues ausprobieren oder die GTA aus der Grundschule weiterführen.
Geschrieben und kommentiert von Mathilda Böhme & Tjara Seidel Klasse 5b