Du spürst den Bass in deinem Oberkörper. Du kennst das Lied und bewegst dich dazu eigentlich lieber unbeobachtet in den Dunkelstunden deines Zimmers. Heute aber nicht. Heute begleiten dich dabei so, so viele. Darunter: Ein tanzender, über beide Ohren strahlender Schüler, flaggenumhüllt und trotzdem frei. Lehrkräfte umarmen sich schwungvoll, die feuchte Glitzercreme auf ihren Gesichtern verbindet und vergrößert sich. Es ist Pride Month.
Am Abend des 06.06.2025 fand nach den ertragreichen Kreativwettbewerben ’23 und ’24 der Fachschaftskooperation Englisch-Kunst ein Zusammenkommen der besonderen Art statt. Die neu gegründete Pride-AG aus engagierten Lehrkräften der Fachschaften Englisch, Ethik und Kunst luden zum Tanz mit ernstem Hintergrund. Die Arbeitsgruppe setzt sich für den Schutz vor Diskriminierung bzw. Abbau von Vorurteilen ein, fokussiert das demokratische Miteinander und fördert somit Toleranz und Respekt innerhalb der Schulgemeinschaft. Etwa zehn Prozent der Deutschen Teenager sind queer (z.B. schwul, lesbisch oder trans) und davon erleben ganze 80% regelmäßige Diskriminierung in unterschiedlichstem Ausprägungsgrad. Nicht nur schulische Schutzräume sind demnach unabdingbar.
Wir danken dem Förderverein Klotzsche für die großzügige Förderung der Veranstaltung. Mithilfe dieser konnten zahlreiche Dekoelemente und Preise für die Wettbewerbsbesten erworben werden. Ebenfalls sei die tatkräftige und allseits zuverlässige Unterstützung des Jahrgangs 11 honorierend zu erwähnen. Ob es vom Tellerwäscher zum Millionär nach der gastronomischen Versorgung der Partygäste reicht muss der Abikassensturz zeigen.
Galoppierend begann die Veranstaltung selbst dank eines knapp einstündigen kostenfreien Tanzworkshops der jungen Company ,,Vitamin D(iverse)“, bei dem niedrigschwellig eine lebhafte Choreo einstudiert wurde. Wir möchten den jungen Tänzerinnen und Tänzern für ihr ehrenamtliches Engagement danken – ihr seid wahrlich Personen, mit denen wir Pferde stehlen könnten. Obgleich natürlich nicht die der Koppel gegenüber des Gymnasiums.
Ein dreistündiger Intensivritt durch Hits queerer Musikschaffender, Klatsch- und Kreischpausen inklusive, wurde fachkundig von DJ Zimt (Vera Zimdars, Kunst- und Geografielehrkraft) ausgeführt. Text- und Sattelsicher wurden die Gäste zum Ende der Veranstaltung in die Bestenkürung begleitet, wobei das „Most Colorful Outfit“, der stärkste „Pride Look“ sowie das „Best Make-Up“ gefunden wurden. Ein Blick in die Galerie zeigt die zurecht stolzen Gewinnerinnen der Klassen 7 und 8, ermittelt dank des bewährten „Klotzscher-Klatsch-O-Meter“ und von den Moderatorinnen Rosa Klug (Ethik- und Deutschlehrkraft) und Joyce Schmiedel (Englisch- und Kunstlehrkraft).
Voller Emotionen schloss der Tanzabend schließlich mit Judy Garlands ,,Over the rainbow“ – der Glanz des Aufbruchs stand den Tanzenden ins Gesicht geschrieben und perlte in kleinen Tropfen hinab.
Es sollte nicht unser letztes Rodeo bleiben.
Joyce Schmiedel im Namen der Pride-AG
bestehend aus Danielle Kohen, Juliane Köhler, Nina Hauthal, Rosa Klug und Sabrina Bräuer